Kettnaker
Seit 1870 führt Kettnaker seine Manufaktur für Möbel Made in Germany in Dürmentingen im Schwäbischen Oberland. Eine Region, in der handwerkliche Qualität und die Leidenschaft für Präzision eine lange Tradition haben. Hier entwirft und fertigen Kettnaker modulare Systeme für alle Bereiche des Wohnens. Aus ihnen entstehen echte Einzelstücke, mit all der Hingabe, dem Können und der Zeit, die ein außergewöhnliches Unikat braucht.
Das wissen Freunde von Kettnaker auf der ganzen Welt zu schätzen.
Die Arbeit basiert auf klaren Formen und einer durchdachten Gestaltung:
Kettnaker Möbel stehen für die Zeitlosigkeit minimalistischer Ästhetik und die Selbstbestimmtheit der individuellen Planung. Sie geben dem persönlichen Ausdruck Form und Raum.
Möbelprogramme von Kettnaker basieren auf einer gestalterischen Systematik. Ihre Materialien, Farben und Funktionen können ganz nach Zweckmäßigkeit und dem eigenen ästhetischen Empfinden kombiniert werden.
Es lassen sich im wahrsten Sinne einzigartige Möbelstücke schaffen. Eigenständig und klar wirken sie wie Skulpturen im Raum. Ihre Formen und Farben erzeugen einen Rhythmus – eine visuelle Poesie. Wohnraum ist Identität.
Im Wohnraum eines Menschen spiegeln sich Persönlichkeit und Lebensstil, zeigen sich Spuren der Erinnerung und der Identität. Mit dem Wissen um den besonderen Anspruch an eine Einrichtung, der sich damit verbindet, entwickelt Kettnaker hochwertige Möbelprogramme.
Von 10.000 Einzelteilen, die Kettnaker fertigt, gleichen sich nur 3 exakt.
Eine Zahl, die den Anspruch an eine individuelle Einrichtung belegt. Tatsächlich ist so gut wie jedes Möbel, das die Kettnaker Manufaktur verlässt, ein Einzelstück. Wohnraum ist Identität, und Identität bedeutet Unverwechselbarkeit. Dieser Gedanke leitet die Entwicklung der Kettnaker Wohnprogramme, seitdem Wolfgang Kettnaker das Unternehmen 1990 übernommen hatte und nun in 5. Generation führt.
Ein Beispiel dafür sind die 6 Millimeter Materialstärke der Systeme ALEA und SOMA. Nur in dieser Feinheit lassen sich alle Oberflächen, von Holz bis Glas, bündig miteinander verbinden und dadurch frei kombinieren. Das Ergebnis wirkt so selbstverständlich und einfach, als hätte es nicht anders sein können. Es ist genau diese Einfachheit, die Kettnaker anstrebt. Um Möbel zu schaffen, die jenseits von Trend und Mode bestehen. Möbel, die Ihre ganz persönliche Vorstellung von Wohnen verwirklichen.
Erleben Sie die Kettnaker Möbelsysteme,
ALEA, MIO, SOMA, VITA und SOLO Beistelltische
in der Wohnfabrik Neuwied.
In unserer großzügigen Ausstellung präsentieren wir Ihnen eine aktuelle Auswahl der Kettnaker Wohn- und Speiseprogramme. Hier haben Sie die Möglichkeit, Möbel, Oberflächen und Ausstattungen zu sehen und zu fühlen.
Vereinbaren Sie am besten gleich einen Beratungstemrin, unsere Einrichtungsexperten beraten Sie gerne.
ALEA Wohnen
Das Möbelsystem ALEA Wohnen kann Sideboard, Medienmöbel, Raumteiler oder eine ganz eigene Kombination zur Aufbewahrung sein. Es basiert auf einer durchgängigen Systematik, die unzählige Gestaltungsvarianten in einer einheitlichen visuellen Sprache ermöglicht. Das Korpuselement ist in verschiedenen Breiten, Höhen und Tiefen angelegt und lässt sich beliebig stapeln oder aneinanderreihen: Korpus an Korpus, mit Abständen dazwischen, bündig oder versetzt. Die unterschiedlichen Korpustiefen ermöglichen es zudem, räumlich zu gestalten.
Die Idee hinter diesem Möbelsystem klingt bereits in seinem Namen an. Von ALEA (lat. der Würfel) leitet sich ein Begriff aus Musik und Kunst ab: Die Aleatorik – ein Kompositionsstil, der dem Interpreten innerhalb eines ästhetischen Programms freie Spielgestaltung erlaubt. Ein Raster unterschiedlicher Längen, Höhen und Tiefen ermöglicht es, alle Elemente von ALEA Wohnen beliebig miteinander zu kombinieren. Ob übereinandergestapelt oder in Reihe angeordnet, frei im Raum stehend oder an der Wand. Variieren lassen sich auch die Farben, Materialien und Ausstattungen des Möbelprogramms. ALEA Wohnen ist das systematische Spiel, die Funktionsvielfalt, die puristischen Form.
Wir lieben die Dinge, die uns immer wieder daran erinnern, wieso wir sie lieben. ALEA Wohnen lässt sich je nach Anforderung um viele schöne, sinnvolle Funktionen erweitern. Und gleich in welcher Kombination diese zu einem Ganzen addiert werden, die außergewöhnliche handwerkliche Arbeit, die in ihnen steckt, wird insbesondere an den Details sichtbar. Dort, wo sich Teile bewegen oder unterschiedliche Formen und Materialien aufeinandertreffen. Und im klaren Linienbild, welches sich aus der einheitlichen Materialstärke der Front- und Abdeckplatten ergibt. Es sind genau 6 Millimeter.
Die Akustikkorpusse sind mit einem fein gerasterten Lochblech verblendet, das mit Magneten am Korpus befestigt ist und in allen Kettnaker Farben lackiert werden kann. Neben hervorragenden akustischen Eigenschaften entsteht so auch eine ästhetisch ansprechende Oberfläche, hinter der die gesamte Lautsprechertechnik verschwindet. Passend dazu finden Kunden bei Kettnaker ein aktives Soundmodul für TV und Musik. Das kompakte Modul ermöglicht ein Klangerlebnis auf HiFi-Niveau und lässt sich perfekt in die Akustikkorpusse integrieren.
MIO Kommode
Ob als Einzelkommode, als Low-, High- oder Sideboard, MIO ist ein echter Blickfang. Besonderes Merkmal des MIO System ist die 32 Millimeter starke Front, die passgenau vor dem auf Gehrung gearbeiteten Korpus sitzt. Da kommen schöne Materialien und Farben besonders gut zur Geltung - etwa in der Ausführung mit lackiertem Glas und einem ebenfalls lackierten Rahmen aus Aluminium.
Sieben verschiedene Höhen und Breiten sowie zwei Tiefen ermöglichen es Ihnen, MIO ganz nach den eigenen Vorstellungen zu planen. Werden mehrere Korpusse nebeneinander gestellt, sorgt eine durchgehende Abdeckplatte dafür, dass optisch ein Möbel aus einem Stück entsteht.
Standardmäßig lassen sich Türen, Klappen und Schubkästen mit Quickout
öffnen, optional gibt es einen feinen, vertikal angebrachten Griff für MIO. Die Liste der möglichen Ausstattungen und Kombinationen lässt sich noch weiter fortsetzen, von den Fußvarianten bis hin zur Integration von Technik. Nicht zu vergessen: die Wahl der Oberflächen. Zum Beispiel die Farbe für die Schubkastenzargen.
SOMA Wohnen
Ungeheuer leicht, fast wie schwebende Lichtobjekte, wirken SOMA-Glasvitrinen, die durch das eingebaute RGB-LED-System in unterschiedlichsten Farbnuancen leuchten. RGB steht für Rot, Grün und Blau. Das sind die drei Hauptfarben des sogenannten additiven Farbsystems, die ein umfangreiches Farbspektrum erzeugen. Dadurch lässt sich die Atmosphäre eines Raumes jederzeit verändern.
SOMA Esstisch
VITA Leben
Individuell konfiguriert, zaubern VITA -Blenden filigrane Fugenbilder auf die Fronten. Ästhetik und Unterteilung der Oberfläche lässt nicht auf die Funktion dahinter schließen, z.B. Schranktüren wirken dadurch extrem leicht. Ob als Homeoffice mit USB- und Stromanschluss oder als exklusive Bar mit Spiegelrückwand - beide Varianten sind beleuchtet und die Arbeitsflächen mit eingearbeitetem Linoleum geschützt.
Liebe Kundinnen und Kunden,
aufgrund der aktuellen Situation bezüglich des Corona-Virus (COVID-19) bleibt die Wohnfabrik ab dem 16.12.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen!
Unser Verkauf und Kundensupport ist jedoch weiterhin telefonisch und per E-Mail für Sie da.
Die Warenausgabe ist ebenfalls geöffnet, bitte vereinbaren Sie hier vorab einen Termin!
Die Auslieferung/Montage erfolgt zum aktuellen Zeitpunkt regulär, wenn auch mit ein paar Einschränkungen, wir setzen uns mit den betroffenen Kunden in Verbindung.
Sie erreichen uns werktags (Montag - Freitag) zwischen 10 und 18 Uhr telefonisch und per E-Mail wie folgt:
Telefon 02631 - 83 98 88
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollte es einmal zu Verzögerungen kommen, bitten wir um Ihr Verständnis.
Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Bitte passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Ihr Team der Wohnfabrik Neuwied